Home
Lage
Geschichte
Bilder
Grundrisse
Basic Facts
Mietanfragen
Impressum

geschichte

 

Das Ballhaus Pankow wurde 1880 als Ausflugslokal mit dem Namen "Schloss Schönhausen" durch den Gastronomen August Lehder erbaut;

1892 wurde der grosse Ballsaal samt Saalbühne angebaut;

1933 Schließung des Gaststättenbetriebes. In der Folge wurde das Ballhaus wegen Erbstreitigkeiten unter Zwangsverwaltung gestellt;

1940 bis 1989 Nutzung als Werkstatt, Fabrik, Lagerhalle;

1993 bis 1995 Restaurierung für ca. 5 Mio. Euro; seither Nutzung für Events;

 

Link zur Denkmalliste Berlin-Pankow mit Kurzinfo zur Geschichte des Ballhauses;

 

Die Geschichte des Ballhaus Pankow wird ausführlich beschrieben in einer neuen Publikation der Reihe Die Neuen Architekturführer, Nr. 171.

 

Der Fuehrer ist erschienen und als Druck zu beziehen bei:

Stadtwandel Verlag,

Imprint des Verlags Schnell & Steiner,

Leibnizstraße 13, 93055 Regensburg

Tel.  / Fax 0941 - 787 85 - 0

www.stadtwandel.de

info@stadtwandel.de

ISBN 978-3-86711-183-6;  Preis: 2,50 Euro

Text: Cornelia Doerries

Fotos: Florian Bolk, Reinhard Friedrich (nur Seite 2 und 14), MR Congress & Incentive GmbH (nur Seite 11)

Grafik-Konzept: Dorén + Koester, Berlin

Druck: Rucksaldruck, Berlin

 

Download Architekturführer