Home
Lage
Geschichte
Bilder
Grundrisse
Basic Facts
Mietanfragen
Impressum

lage

BOOMING PANKOW

Als das Ballhaus im Jahre 1880 in Pankow als Ausflugslokal errichtet wurde, lag es noch vor den Toren der rapide wachsenden Stadt. Heute ist Pankow der angesagteste Wachstumsbezirk Berlins (DIE WELT). In Pankow ist der Bevölkerungsbestand in den letzten 10 Jahren um rd. 10 Prozent gewachsen. Und das Wachstum setzt sich laut Prognosen fort. Vor allem junge Menschen fühlen sich von dem 380.000 Einwohner starken Trendbezirk angezogen.

 

Adresse:

das Ballhaus Pankow liegt in zweiter Reihe

Grabbeallee 53 / Ecke Tschaikowskistrasse,

13156 Berlin-Pankow

 

Viele Fotos zu Nachbarschaft und Umfeld des Ballhauses finden Sie HIER

 

ÖFFENTLICHE ANBINDUNG

Entschuldigen Sie, ist das der Sonderzug nach Pankow...?

DIREKTE VERBINDUNG VON DER BERLINER MUSEUMSINSEL (KUPFERGRABEN) BIS VOR DAS BALLHAUS:

METRO-TRAM Linie M1,  24h täglich, im Zehnminutentakt

ohne Umsteigen von der Museumsinsel über Bahnhof Friedrichstrasse und Hackescher Markt, quer durch den Prenzlauer Berg, bis direkt vors Ballhaus;

alternativ mit der U-Bahn / S-Bahn bis Bahnhof Pankow und dann mit dem Bus bis vor die Tür.

 

ENTFERNUNGEN (laut google-maps) 

- 16 Autominuten / 7,5 km vom Berliner Hauptbahnhof

- 10 Autominuten / 5,3 km vom Kollwitzplatz

- 14 Autominuten / 7,3 km vom Alexanderplatz

- 19 Autominuten / 8,5 km vom Brandeburger Tor

- 11 Autominuten / 7,6 km Bundesministerium f. Verkehr

- 12 Autominuten / 7,9 km Bundesministerium f. Wirtschaft

- 5 Gehminuten zum Schlosspark Pankow

- 8 Gehminuten zum Rathaus Pankow

- vor dem Ballhaus: Strassenbahn M1 (24 h) / Stadtbus

- 5 Busminuten: U- / S-Bahnhof Pankow (U2, S2, S8, S9) 

 

- Übernachtung: im Umkreis von 20 Min. alle Hotelkategorien, z. Bsp.

  Schall und Rauch, Szenehotel, Gleimstrasse 23;  4km

  Holiday Inn City Center East, Prenzlauer Allee 169;  4,8km

  Corner Hostel, Driesener Str. 17;  3,7km

  IBIS Berlin Mitte, Prenzlauer Allee 4;  6,6 km

  Flower´s Apartments, Szeneapartments, Mulackstrasse 1;  6,7km

  Motel One, Alexanderplatz, Diercksenstr. 36;  6,7km

  Hotel Adlon, Pariser Platz;  8,5km

 

NACHBARSCHAFT

( viele Fotos zu Nachbarschaft / Umfeld finden Sie HIER )

 

in der Grabbealle 34, schraeg ueber die Strasse (100m),

Hauptsitz von tape.tv :

tape.tv ist ein Musik-Internetfernsehsender mit Sitz in Berlin. Der Zuschauer kann das laufende Programm mit Musikvideos rund um die Uhr sehen und auch mitgestalten. Nach eigenen Angaben verfügt der Sender zur Zeit über rund 45.000 Musikvideos und hat 3,9 Mio. User bei cirka 85 Mitarbeitern (Wikipedia Stand Mai 2013).

 

in der Tschaikowskistrasse 45 (150m):

Sitz des AiF,

Kooperationspartner des  Bundesministeriums fuer Wirtschaft, wo jaehrlich der Innovationstag Mittelstand des BMWi veranstaltet wird.

 

am Majakowskiring (300m):

Im August 1945 wurden die Villen am Majakowskiring von der sowjetischen Militärkommandatur beschlagnahmt. Der Strassenzug wurde zum Sperrgebiet erklärt und aus Sicherheitsgründen mit Mauern abgeriegelt und von der Volkspolizei bewacht. Zunächst zogen dort die Mitglieder der Besatzungsmacht ein, später die Führungsriege der neu gegründeten KPD.

Der Majakowskiring wurde zum "Wohnzimmer" der DDR-Politfunktionäre oder, wie Udo Lindenberg formulierte, die "Allee der Oberindianer". Hier wohnten zu Mauerzeiten u. a. Erich Honecker, Walter Ulbricht, Otto Grotewohl und Wilhelm Pieck. Aus seinem Wunsch nach einem Treffen mit diesen "Herrn aus Pankoff" (Adenauer), entstand auch Udo Lindenbergs  Superhit  "Sonderzug nach Pankow". 

Wo die alten Kader wohnten...

 

Majakowskiring 47 (400m):

Polnische Akademie der Wissenschaften - Zentrum für historische Forschung

 

Majakowskiring 66 (700m):

Wirtschafts- und Handelsabteilung der Botschaft der Volksrepublik China 

 

Tschaikowskistrasse 1 (500m):

Schloss / Schlosspark Pankow-Schoenhausen 

und am Eingang des Schlossparks:

ehem. Gaestehaus der DDR  (Umbau zu Luxuswohnungen)

 

Breite Strasse 24 A (800 m):

Rathaus Pankow, Bezirksamt

 

Bühringstrasse 20, Pankow-Weissensee:

Kunsthochschule Weissensee

 

Download Lageplan